Telefon Geislingen (07331) 931126

Telefon Deggingen (07334) 959525

Unser Angebot für Sie

Das Leistungsspektrum unserer Praxis umfasst die Bereiche Diagnostik, Therapie und Beratung von Patienten aller Altersgruppen mit folgenden Störungsbildern:

Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen

sind Therapiegegenstand bei Sprachverlust (Aphasie), betroffener Sprechmotorik,
Gesichtsnervenlähmungen und Stimmstörungen, die z.B. infolge eines Schlaganfalles, Schädel-Hirn-Traumen, Hirntumoren und –operationen oder celebralen entzündlichen Prozessen sowie degenerativen Erkrankungen auftreten.

Dysphagien

bei neurologischen, traumatischen, onkologischen und entzündlichen Erkrankungen im Erwachsenenalter (cerebralen Durchblutungsstörungen oder Blutungen, Parkinson, MS, ALS, choreatischen Krankheiten, Myasthenia gravis, Ataxien, Dystonien und Unfällen).

Störungen der Sprachentwicklung und der Aussprache

die einzeln oder kombiniert die Aussprache, die Grammatik, den Wortschatz und das Sprachverstehen betreffen können, treten im Rahmen verschiedenster Ursachen in Erscheinung.

Heidelberger Elterntraining

dieses Trainingsprogramm wurde speziell für Eltern von zwei- bis dreijährigen Kindern mit verzögertem Spracherwerb (sog. "Late Talker") entwickelt. Durch die gezielte Anleitung der Eltern sollen die Kommunikations- und Sprechfreude des Kindes geweckt und die sprachlichen Fähigkeiten gezielt verbessert werden.

Hörtraining

zur Unterstützung bei Cochlea Implant sowie bei der Hörgeräteanpassung. Die Audiotherapie, und hier vor allem das Hörtraining, ist eine wichtige und notwendige Ergänzung, damit Schwerhörige ihre Hörgeräte optimal im Alltag nutzen und mit ihrer Schwerhörigkeit adäquat und erfolgreich umgehen können.

Im Bereich Hörtraining arbeiten wir eng mit unserem Partner Hörakustik Maurer zusammen.

Störungen der Stimmfunktion

treten überwiegend organisch und funktionell bedingt auf und sind sowohl bei Stimmbandveränderungen als auch bei Heiserkeit, Räusperzwang und Fremdkörpergefühl behandlungsbedürftig.

Störungen des Lese- und Schriftspracherwerbs

sind oftmals durch eine Hörwahrnehmungs- oder Hörverarbeitungsstörung bedingt. Sie sind möglicherweise auch Folge früherer Sprachentwicklungsstörungen.

Stottern / Poltern

sind Störungen des Redeflusses, die je nach Ausprägungsgrad und individuellem Erscheinungsbild direkter Therapie oder Beratung bedürfen.

Myofunktionelle Störungen

sind Störungen des Gleichgewichtes der Mundmuskulatur, die Zahn- und Kieferstellungsfehler zur Folge haben können oder durch sie verursacht werden. Ihre Therapie kann eine KFO-Behandlung vorbereiten, unterstützen oder sogar ersetzen.

Rhinophonie / Näseln

ist eine Veränderung des Stimmklanges, weil beim Sprechen zuviel Luft durch die Nase entweicht (Rhinophonia aperta = offenes Näseln) oder

Computergestützte Therapie

Theravox, Audiolog